Unsere / Ihre Gemeindevertreter & Ausschussmitglieder
Martin Hafke
1. stellvertretender Bürgermeister #Gemeindevertreter #Mitglied im Ausschuss für Finanz-, Bau- und Wegeangelegenheiten #Vorsitzender Kultur-, Schul, Sport- und Sozialausschuss #Stellvertreter Amtsausschuss
Liebe Oeringerinnen und Oeringer, ich lebe seit nunmehr 14 Jahren in Oering. Mit meiner Frau und unseren zwei Kindern wohne ich in der Hauptstraße. Ich habe Realschullehramt mit den Fächern Mathematik und Chemie in Kiel studiert und arbeite zurzeit in Nahe an der Schule im Alsterland. Als Mitglied der Schulleitung bin ich für die Koordination der Klassenstufen 5-7 zuständig. Ich bin vielseitig interessiert und liebe es Sport zu treiben. Seit 40 Jahren bin ich leidenschaftlicher Handballer, ob als Spieler oder Trainer. Vor vier Jahren bin ich in die CDU eingetreten und begleite seit zwei Jahren als Ortsvorsitzender die Arbeit unseres Ortsverbandes. Zu Jahresbeginn bin ich als wählbarer Bürger in den Ausschuss für Finanz-, Bau- und Wegeangelegenheiten nachgerückt. Auch in Zukunft möchte ich mich für unsere Gemeinde und die Menschen, die hier leben wollen, kommunalpolitisch engagieren. Mich haben die politischen Ideen und das gemeinsame Leitbild unserer neuen Wählergemeinschaft von Anfang an überzeugt. Unsere Kandidatenliste ist ein Abbild dieser Ideen. Über alle Parteigrenzen hinweg, haben sich in kurzer Zeit Menschen zusammengefunden, die gemeinsam mit Ihnen in Oering Politik für ihr Dorf gestalten wollen. Eine Rückkehr zu den verschiedenen Formen der Bürgerbeteiligung, seien es jährliche Einwohnerversammlungen, Bürgerfragestunden, Ideenwerkstätten oder Ortsbegehungen erachte ich als sehr sinnvoll, tragen sie doch zum Austausch verschiedener Interessengruppe bei, schaffen Verständnis füreinander und stärken die Dorfgemeinschaft. Ich halte es für zwingend notwendig, dass die Politik in unserer Gemeinde in den nächsten Jahren mit all den bevorstehenden Herausforderungen vom gemeinsamen Dialog und einem offenen Wettstreit um die besten Ideen und Lösungen geprägt sein muss. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten! Oering zukunftsfähig machen, hören wir von allen Seiten. Was heißt das genau? Für mich zählen dazu der Ausbau des Kindergartens und die Weiterentwicklung unseres Schulstandortes. Es gilt, die technische Infrastruktur zu schaffen, damit Lehrkräfte und Kinder von den Möglichkeiten der Digitalisierung profitieren können. Eine weitere wesentliche Aufgabe der neuen Gemeindevertretung sehe ich darin, die dörfliche Infrastruktur zu erhalten und planvoll auszubauen. Die neue Gemeindevertretung muss hier den Blick weiter in die Zukunft richten und darf Projekte wie zum Beispiel den Kindergartenausbau, die Kanalinspektionen und Sanierungen, Straßenausbau und - sanierungen oder die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplan nicht aus den Augen verlieren. Bestehende Großprojekte wie der Bau des Mehrgenerationenbürgerhauses müssen vor diesem Hintergrund kritisch hinterfragt werden dürfen, ehrlich auf Machbarkeit überprüft und notfalls in kleinerem Umfang umgesetzt werden. Oering bieten sich in den nächsten Jahren viele Chancen, Oering steht aber auch vor großen Herausforderungen. Ich möchte mithelfen, die sich bietenden Chancen zu ergreifen und die Herausforderungen der Zukunft zum Wohle Aller zu lösen. Ihr Martin Hafke
Birgit Körting
Gemeindevertretung #Umweltausschuss
Gefühlt bin ich bereits mein ganzes Leben hier, habe aber doch einige Jahre davon in der Stadt gewohnt, was ich als jüngerer Mensch auch genossen habe. Sehr bewusst und gerne bin ich dann jedoch wieder hierher zurückgezogen, da sich die QUALITÄT meines Lebens nicht über die Quantität der Dinge und Möglichkeiten definiert, sondern sie ist Produkt dessen, was WIR HIER LEBEN... Einen freundlichen, respektvollen Umgang miteinander, nette Nachbarschaften und fürsorgliches Handeln. Und auch WIE wir hier leben dürfen… in einer lebendigen, attraktiven Gemeinde und der NATUR direkt vor unseren Augen! Ein Privileg! Es ist mir wichtig mich für unsere Gemeinschaft einzusetzen, so bin ich seit der letzten Kommunalwahl Mitglied der Gemeindevertretung und habe dort als parteiloses Mitglied den Vorsitz der CDU-Fraktion inne. Für mich sind die Werte "christlich" und "demokratisch" nach wie vor die Säulen unseres sozialen Miteinanders. Sie sind ein hohes Gut, ohne das es nicht geht und für das ich einstehe. So heißt mein Mandat für mich in erster Linie Verantwortung. Dafür, Ihr Vertrauen zu verdienen und es nicht zu enttäuschen. Es ist mir nicht wichtig, mich auf anderer Leute Kosten zu profilieren, sondern SIE sind mir wichtig! Ihre Anregungen, Bedürfnisse, Ideen, Sorgen, Wünsche und Nöte. Es ist wichtig diejenigen Menschen zu fragen, die unsere Gemeinschaft seit Jahren und Jahrzehnten mit Ihren Steuern und Abgaben getragen haben und tragen! Und nicht nur die Großverdiener, öffentlich höher Bediensteten oder Pensionäre unter uns. Gerade für all die Anderen, Gering- und Normalverdienenden, junge Menschen, Alleinlebende, Alleinerziehende, junge Familien, Witwen, Arbeitssuchende, Rentner, Landwirte und Selbstständige besteht für mich die Verpflichtung zum achtsamen Umgang mit unseren Finanz- und Steuerentscheidungen. "Hautsache, mir geht's gut“ kann für uns nicht die Devise sein! Allein die jüngste Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zur Neuregelung der Grundsteuer wird sich, ohne zu wissen wohin die Reise geht, auf uns ALLE auswirken. Ich möchte unsere LEBENSQUALITÄT VOR ORT erhalten und stetig verbessern indem wir unsere Natur schonen und stärken, Wachstum behutsam angehen, Kreativität nutzen, über Machbares nachdenken, Ideenreichtum fördern, Pragmatisches umsetzen, Gutes bewahren und SIE mit in die Grundlagen unseres politischen Handels einbinden.
Martin Leoniuk
Gemeindevertreter #Mitglied Amtsausschuss des Amtes Itzstedt #Mitglied Werkausschuss für den Eigenbetrieb „Wasserwerk im Amt Itzstedt“ #Kindergartenbeirat
Liebe Oeringerinnen und Oeringer, seit 2007 lebe ich in Oering. Ich bin 41 Jahre alt und arbeite seit mehreren Jahren im IT Bereich. Letztes Jahr hatten wir als Familie das Glück und durften in dieser tollen Gemeinde mit eigenem Grund und Boden sesshaft werden. Unsere Gemeinde ist nicht nur geografisch als Standort für viele interessant, vielmehr bietet sie diverse Vereine sowie eine Schule und einen Kindergarten, Kaufleute und Dienstleister. Mein Wunsch ist es, dass wir dieses Angebot stärken, unsere Gemeinde weiterhin attraktiv halten und auch für die nächsten Generationen das Angebot der Gemeinde Oering erhalten sowie noch attraktiver gestalten, ohne dabei den ländlichen Charme zu verlieren und uns als Gemeinde finanziell zu übernehmen. Als Familienvater sind mir besonders die Kindertagesstätte und die Schule wichtig. Diese Themen müssen zwingend einen wesentlich höheren Stellenwert bei der Gemeindevertretung und bei Entscheidungen zur Ortsentwicklung erlangen. Frühzeitige Planung verhindert fehlende Plätze und mangelnde Ressourcen. Aber auch eine sehr gute und intensive Zusammenarbeit zwischen Gemeinde, Träger, Eltern und Erziehern liegt mir sehr am Herzen. Mir ist wichtig, dass bei großen und langfristigen Entscheidungen die aktuellen Einwohnerstimmen gehört werden und mehr an Bedeutung gewinnen. Meinem Verständnis nach ist es unerlässlich zu wissen, wie WIR als Gemeinde zum gegebenen Zeitpunkt darüber denken und dementsprechend ist das Handeln der Gemeindevertretung durchdacht und nachhaltig im Sinne des Allgemeinwohls auszurichten. Wir als Gemeindevertretung sind Ihre Stimme, wir vertreten Sie! Ihr Martin Leoniuk
Lena Stiehm
Bürgerliches Mitglied #Kultur-, Schul-, Sport- und Sozialausschuss
Ich lebe seit 2015 in Oering zusammen mit meinem Partner und unser gemeinsamen Tochter. Für mich sollten die Bürger durch Bürgerbeteiligungen, Bürgerfragestunden und Einwohnerversammlungen mit eingebunden werden. So können wir unser Dorf gemeinsam in die Zukunft führen. In der Gemeinvertretung möchte ich mit anderen Bürgern in einem sachlichen Austausch die beste Lösung für die Gemeinschaft und das Dorf finden, um weiterhin in einer attraktiven und finanzstarken Gemeinde zu leben.

Britta Ellerbrock
Bürgerliches Mitglied #Umweltausschuss
Seit meiner Geburt lebe ich in Oering und bin seit 10 Jahren aktive Sängerin im gemischten Chor „Harmonie“ Oering. Mein Anliegen ist es, dass die Kommunalpolitik für alle verständlicher und durchsichtiger gestaltet wird; der einzelnen Bürger sollte mehr informiert werden. Bei Entscheidungen für die Gemeinde sollte der Bürger im Vordergrund stehen und nicht so sehr das parteipolitische Kalkül. Mein Wunsch ist es außerdem mehr miteinander zu entscheiden, so dass unsere Gemeinde weiterhin lebenswert für Jung und Alt bleibt.
Weitere Mitglieder & Unterstützer
Maik Grell
Position: Schriftführer und Kandidat
Listenplatz: 5
Ich bin 50 Jahre alt, verheiratet, zwei erwachsene Kinder und lebe als gebürtiger Oeringer dementsprechend seit über 50 Jahren in Oering. Ich bin gelernter Bankkaufmann und beruflich seit knapp 16 Jahren als selbstständiger Immobilienunternehmer tätig. Seit 1979 bin ich als Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr ehrenamtlich tätig. Zwischen 1990 und 2001 habe ich diese Jugendabteilung der Feuerwehr verantwortlich geleitet. Seit 2001 bin als Gemeindewehrführer engagiert und stehe unserer Freiwilligen Feuerwehr Oering vor. Ich wünsche mir, dass Oering sich auch weiterhin als aktive und familienfreundliche Gemeinde entwickelt. Dabei sehe ich die Senioren als Wurzel und unsere Kinder als Zukunft des Zusammenlebens. Eine greifbare, nachvollziehbare und nachhaltige Gemeinschaftspolitik soll unser Oering lebens -und liebenswert machen. In meiner beruflichen Tätigkeit habe ich täglich sehr viel mit Finanzen zu tun und bin als solider Kaufmann bekannt. Dieses Knowhow möchte ich künftig einbringen, damit Oering auch zukünftig eine Gemeinde mit hoher Lebensqualität bleibt. Um als Gemeinde auch in Zukunft entscheidungsfähig zu sein, ist es mir extrem wichtig, die zur Verfügung stehenden Mittel sinnvoll und geplant einzusetzen. Im gemeinsamen Miteinander aller Gemeindevertreter und im vernünftigen Austausch um die beste Lösung könnte für unsere Gemeinde viel Positives erreicht werden. Ein großes Anliegen wäre mir auf Basis der demografischen Entwicklung unserer Gesellschaft die kommunale Herausforderung des Bedarfs an seniorengerechtem Wohnraum zu entwickeln und diesen Bedarf für unsere Gemeinde zu erkennen und ein mittel- und langfristiges Konzept zu erstellen. Aus diesen vorgenannten Gründen bin ich bereit, mich zum Wohle Oerings einzusetzen.
Diane Brügmann
Position Kandidatin
Listenplatz 7
Vor 57 Jahren in Neumünster geboren, dann 23 Jahre in Bad Segeberg zu Hause und nach kurzen Zwischenstopps in Borstel (Kreis SE) und in Hamburg lebe ich jetzt seit 28 Jahren in meinem Lieblingsdorf: Oering. Zu meiner Familie gehören: Mein Mann und zwei Töchter mit Anhang, meine Mutter, zwei Geschwister Schwager und Schwägerin, Nichten und Neffen, diverse Tanten und Onkel, Cousins und Cousinen. Berufliche Qualifikationen und ehrenamtliche Tätigkeiten: Arzthelferin mit 35 Jahren Berufserfahrung, seit 3 Jahren arbeite ich als integrative Schulbegleitung. „Managerin eines kleinen Familienunternehmens“, Europäischer Computerführerschein /ECDL) Fortbildung in Buchhaltung und kaufmännischen Schriftverkehr. Von 1993 bis 2008 ehrenamtlich im Kindergartenvorstand in Arbeitgeberfunktion. 5 Jahre Beisitzer im Vorstand der betreuten Grundschule. Erwerb der Jugendleiterkarte und seit 2004 Vorsitzende des Jugendbetreuungsverein Oering. Seit 2013 Schöffin am Jugendgericht in Bad Segeberg. Von 1994 bis 2003 war ich bürgerliches Mitglied im Finanzausschuss und im Ausschuss für Jugend, Kultur und Soziales der Gemeinde Oering. Danach bis 2013 Mitglied der Gemeindevertretung, Fraktionsvorsitzende und stellvertretende Bürgermeisterin. Und jetzt : Nach einer krankheitsbedingten Pause möchte ich jetzt wieder für unser Dorf politisch aktiv werden. Meine Schwerpunkte sind nach wie vor die Jugendarbeit. die Kinderbetreuung, hier sollten Eltern zwischen verschieden Modellen wählen können und ein gutes Miteinander in unserem Dorf . Diane Brügmann
Torben Detlefs
Position Kandidat
Listenplatz 11
Ich bin 37 Jahre alt, bin in Oering aufgewachsen und habe hier seinerzeit sowohl den Kindergarten als auch die Grundschule besucht. Nach der weiterführenden Schule und einer erfolgreich absolvierten Ausbildung bin ich seitdem beruflich als Verwaltungsangestellter im öffentlichen Dienst tätig. Im Jahr 2008 habe ich mich entschieden in Oering sesshaft zu werden und habe hier das Haus meiner Eltern übernommen. Seit dem Jahr 2011 wohne ich nun zusammen mit meiner Partnerin und unserer gemeinsamen Tochter in diesem Haus. In meiner Freizeit engagiere ich mich als ehrenamtlicher Betreuer, spiele aktiv Fußball und fahre gerne Fahrrad. Zudem bin ich seit dem Jahr 2013 als wählbarer Bürger im Umweltausschuss der Gemeindevertretung Oering tätig.
Ina Brach
Position: Kandidatin
Listenplatz: 12
Seit über 40 Jahren wohne ich in Oering und engagiere mich bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich (Vorstand im Kindergarten, Elternbeirat, Jugendarbeit, 15 Jahre Gemeindevertretung) in der Gemeinde. Zur Zeit bin ich Mitglied des Kirchengemeinderates und lege meinen Fokus auf die Belebung der Oeringer Kirche. In meiner Freizeit fahre ich Fahrrad und begleite eine Familie vom Kinderhospiz Die Muschel. Ich fühle mich mit Oering sehr verbunden und setze mich für ein reges und faires Miteinander in unserem Dorf ein.

Hendrik Barth
Position Kandidat
Listenplatz 13
Beschreibung Ein wenig Geduld noch, die Beschreibung folgt!

Oliver Göpner
Position Kandidat
Listenplatz 14
Ich bin 38 Jahre alt, Vater einer kleinen Tochter und lebe seit 1997 in Oering. Beruflich bin ich in der Entwicklung eines großen norddeutschen Maschinenbauers tätig. In meiner Freizeit engagiere ich mich in der Freiwilligen Feuerwehr seit fast 20 Jahren. Zu meinen Hobbys zählen der Reitsport und die Fotografie. Für Oering möchte ich in allen Bereichen die jeweils beste Lösung, unabhängig von parteipolitischen Interessen, erreichen. Es gilt unseren Kindern ein lebenswertes und im Rahmen der Möglichkeiten schuldenfreies Oering ohne persönliche Denkmäler zu hinterlassen.
Wolfgang Finnern
Position Kandidat
Listenplatz 15
Vor 70 Jahren in Oering geboren, verheiratet, 2 Kinder , 4 Enkelkinder. Berufssoldat a.D. Seit 1986 in der Gemeindevertretung. Bis 2013 verantwortlich für Finanz,-Bau - und Wegeangelegenheiten Ich werde, wenn gewünscht, der AO mit Rat und Tat zur Seite stehen und meine Erfahrungen und mein Wissen aus dieser Zeit zur Verfügung stellen. Mein ganz persönliches Anliegen ist der Erhalt und die Pflege der Natur. Seit 1990 bin ich Beauftragter für den Naturschutz in unserer Gemeinde. Mit mir kann man sich auch plattdeutsch unterhalten.